20 häufig gestellte Fragen zum Aqua Meter – damit Sie wissen, wann gegossen werden muss
Wussten Sie, dass 80 % aller Fälle von Pflanzenwelke auf falsches Gießen zurückzuführen sind? Dieses Problem lässt sich ganz einfach mit einem Gießanzeiger vermeiden. Wir stellen Ihnen den Aqua Meter vor – die Lösung, um genau zu wissen, wann Ihre Bonsai oder andere Pflanzen gegossen werden müssen. Ideal für alle Pflanzentypen geeignet.
Entdecken Sie seine Funktionsweise anhand dieser 20 häufig gestellten Fragen:
1. Was bedeuten die Farben Blau und Weiß?
Die Farben zeigen an, ob gegossen werden muss. Ist der Aqua Meter blau, ist das Substrat ausreichend feucht – ein Gießen ist nicht erforderlich. Ist er weiß, ist das Substrat trocken und der Bonsai sollte gegossen werden.
2. Wie funktioniert der Aqua Meter?
Dank seines Designs reagiert der Aqua Meter auf den pF-Wert 2.0 – das ist die Menge an verfügbarem Wasser im Substrat. Je nach Feuchtigkeitsniveau ändert sich die Farbe des Feuchtigkeitsmesser.
3. Wo und wie tief soll der Aqua Meter eingesetzt werden?

Der Aqua Meter misst die Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Wählen Sie die passende Größe entsprechend der Schalenmaße, damit der Feuchtigkeitsmesser den unteren Bereich erreicht. Platzieren Sie ihn nahe am Stamm und führen Sie ihn bis zu den Markierungen ▼▲ ein.
4. Welche Größe ist für meine Pflanze geeignet?
Größe S – 12 cm Länge
- Bonsai-Schalen: ca. 20 cm breit oder Bonsai bis zu 8 Jahren.
- Runde Schalen: Durchmesser 6–9 cm (mit einer Hand tragbar).
Größe M – 18 cm Länge
- Bonsai-Schalen: ca. 30 cm breit oder Bonsai über 16 Jahre.
- Runde Schalen: Durchmesser 10,5–18 cm (mit beiden Händen tragbar).
5. Wann soll ich meinen Bonsai gießen?
Sobald der Feuchtigkeitsmesser vollständig weiß ist – das bedeutet, es ist keine Feuchtigkeit mehr im Wurzelbereich vorhanden.
6. Sollte der Feuchtigkeitsmesser immer blau sein?
Nein. Gießen Sie erst, wenn der Feuchtigkeitsmesser komplett weiß ist. So können die Wurzeln „atmen“, was den Gasaustausch fördert und das Wurzelwachstum unterstützt.
7. Wie viel Wasser soll ich verwenden?
Es gibt keine genaue Menge. Gießen Sie, bis Wasser aus den Abzugslöchern der Schale austritt. Entfernen Sie danach überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer.
8. Wie lange dauert es, bis die Farbe sich ändert?
Zwischen 3 und 25 Minuten – abhängig von der Wassermenge und derWasserhaltefähigkeit des Substrats.
9. Hat der Aqua Meter eine Haltbarkeitsdauer?
Ja, zwischen 6 und 9 Monaten – danach ist das Reagenzmittel im Inneren aufgebraucht. Der Feuchtigkeitsmesser bleibt dann dauerhaft weiß oder blau.
10. Braucht der Aqua Meter Batterien?
Nein.
11. Wie pflege ich den Aqua Meter?
Nach längerer Nutzung kann die Reaktionsfähigkeit nachlassen. Legen Sie den Feuchtigkeitsmesser eine Stunde lang in warmes Wasser mit etwas Spülmittel – so lösen sich eventuelle Rückstände.
12. Ist er für alle Pflanzentypen geeignet?
Ja, er funktioniert mit Substraten, die Feuchtigkeit speichern, z. B. Blumenerde, Akadama, Torf, Kokosfaser, Moos, Vermiculit usw.
Auch für Hydrokultur oder Bewässerung von unten geeignet.
13. Funktioniert der Aqua Meter bei verschiedenen Pflanzentypen?
Ja. Egal ob Orchideen, Sukkulenten, Zimmerpflanzen, Bonsais oder blühende Pflanzen – alle benötigen ein optimales Feuchtigkeitsniveau im Boden. Der Aqua Meter hilft, dieses Gleichgewicht zu halten.
14. Was tun, wenn sich die Farbe nach dem Gießen nicht ändert?
Mögliche Ursachen:
- Beim ersten Einsatz: kräftig gießen.
- Verstopft? Siehe Reinigung (Frage 11).
- Zu durchlässiges Substrat? Der Feuchtigkeitsmesser kann keine Feuchtigkeit aufnehmen.
- Si nada de esto resuelve el problema, es posible que el indicador haya caducado y necesite ser reemplazado.
15. Reagiert der Aqua Meter auf Sprühwasser oder Regen?
Nein, er misst nur die Feuchtigkeit im Substrat.
16. Warum ändert sich die Farbe unterschiedlich schnell?
Das hängt von der Umgebungstemperatur und der Positionierung ab.
17. Verändert sich die Reaktion je nach Jahreszeit?
Ja. Im Sommer und Frühling verdunstet Wasser schneller – der Feuchtigkeitsmesser wird schneller weiß. Im Herbst und Winter langsamer.
18. Werden Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel erkannt?
Nein, solange sie nur geringe Mengen Öl enthalten und nicht überdosiert werden.
19. Kann ich das Gießen verzögern?
Ja. Der Aqua Meter ist ein Anhaltspunkt. Wenn Sie einschätzen, dass Ihre Pflanze noch kein Wasser braucht, können Sie das Gießen verschieben.
20. Wie erkenne ich, ob der Aqua Meter richtig funktioniert?
Tauchen Sie ihn in ein Glas mit Wasser. Wenn er sich nach wenigen Minuten verfärbt, funktioniert er. Bleibt die Farbe gleich, ist er entweder verstopft oder abgelaufen.
Der Aqua Meter ist ein äußerst praktisches und zuverlässiges Hilfsmittel für die fachgerechte Pflanzenpflege. Mit dieser Anleitung verfügen Sie über alle notwendigen Informationen, um seine Funktionsweise zu verstehen und ihn korrekt anzuwenden – damit Ihre Pflanzen jederzeit optimal mit Feuchtigkeit versorgt und gesund bleiben. Aqua Meter – die smarte Lösung zur Bewässerung Ihrer Bonsai und Pflanzen.
*Bildquellen: Unsplash
Das könnte Sie auch interessieren:
Über den Autor
Mistral Bonsai
In Mistral Bonsai sind wir ein Team von Kommunikation, Technikern und Lehrern, die sich vom ersten Tag an für die Verbreitung der wunderbaren Kunst des Bonsai einsetzen. Eine Welt, zweifellos, mit vielen Dingen zu teilen. Wir glauben, dass ein Bonsai ein Baum mit einer Seele ist, einzigartig und unwiederholbar. Eine weitere unserer wichtigsten Säulen ist, wie es nicht anders sein kann, das enge Engagement für die Erhaltung der Umwelt und der Natur.
Kategorien
Bonsai Umpflanzen (4)
Bonsai-Arten (21)
Bonsai-Bewässerung (3)
Bonsai-Keramik (3)
Bonsai-Pflege & Saisonarbeit (14)
Bonsai-Publikationen (1)
Bonsai-Substrat & Dünger (2)
Bonsai-Werkzeuge & Techniken (2)
Mistral Bonsai Unternehmen (6)
Prebonsai & Shohin-Bonsai (1)
Unkategorisiert (1)